
Mit einem Betauungstest z. B. können Lacke und andere Oberflächenbeschichtungen geprüft werden. Elektronikbaugruppen können mit unter Spannung stehenden Komponenten Migrationsverhalten aufweisen, welches zu Ausfallerscheinungen durch die Verringerung der Isolation führen kann.
Bestimmte Kunststoffe nehmen in feuchter Wärme Wasser auf und können so ihre Form verändern.
In Folien eingebettete Elektroniken können durch die Diffusion von Wasser zu Ausfällen führen. Beispiele sind hier die Unterwanderung von CD-Beschichtungen oder die Zerstörung von OLEDs.
In Kombination mit verschiedenen Szenarien einer Feuchtewechselprüfungen lassen sich Zeitraffungen realisieren, um die Lebensdauer Ihrer Produkte zu ermitteln.